Aktuelles
Bauschutt, Unrat und Scherben werden jetzt am Ufer der Spielwiese „Am Werder" entfernt

Baggerarbeiten aufgrund des aktuell niedrigen Wasserstandes möglich
Schwerin, 18.12.18: Heute früh haben die Baggerarbeiten im Uferbereich des Schweriner Sees, direkt neben Spielwiese und Spielplatz „Am Werder" begonnen. Hier liegt Bauschutt, der vor vielen Jahrzehnten zur Verdichtung des Ufers dorthin verbracht wurde. Im Laufe der Jahre kamen weiterer Müll, Unrat und Scherben hinzu, so dass der Bereich insgesamt ein trauriges Bild abgab. Anwohner ärgerten sich schon lange über den vermüllten Zustand an dieser Stelle und berichteten über Schnittwunden an den Füßen.
Carsten Lenschow, Projektleiter und Ansprechpartner für das Baugebiet „Waisengärten" der LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH und Andreas Thiele, Fachdienstleiter für Stadtentwicklung der Landeshauptstadt war dieses Problem schon länger ein Dorn im Auge. LGE und Landeshauptstadt haben gemeinsam einen Weg gesucht und gefunden. Nach Beprobung des anstehenden Materials durch das Ingenieurbüro Inros Lackner SE hat die LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH in Absprache mit der Landeshauptstadt die Firma WESTA Straßen-und Tiefbau GmbH beauftragt.
Bei einer Ortsbegehung mit Andreas Thiele sagte Carsten Lenschow: „Nun kann endlich, aufgrund des historisch niedrigen Wasserstandes in diesem Winter, zumindest eine Verbesserung des ufernahen Bereiches erfolgen. Etwa zwei Tage werden die Baggerarbeiten andauern, um die Arbeiten abzuschließen. Zur Auffüllung wird ein Sand-Kies-Gemisch wieder eingebaut, welches vom Wasser nicht so schnell weggespült werden soll. Dafür werden rund 180 Tonnen benötigt."