Klütz, 29. Januar 2025 – Der Regionale Planungsverband Westmecklenburg hat gemeinsam mit der LGE Mecklenburg-Vorpommern ein Gutachterverfahren zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Gebäudekonzeptes für ein Grundstück im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 31.2 in der Stadt Klütz durchgeführt. Ziel war es, innovative Lösungen für bezahlbares Wohnen in der Region Westmecklenburg zu entwickeln, die als Blaupause für weitere Projekte im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern dienen können. Eingebettet war das Verfahren in ein Gesamtprojekt bei dem auch Studierende für 3 Standorte in Westmecklenburg Entwürfe beisteuerten. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg, der Architektenkammer M-V, der Hochschule Wismar und der LGE M-V!
Gutachterverfahren und Teilnehmende
Fünf renommierte Planungsbüros wurden zur Teilnahme eingeladen:
Die Entwurfsarbeiten wurden anonym eingereicht und von einer Sach- und Fachjury bewertet.
Leifels Architekten gewinnt den Wettbewerb
Unter den fünf eingereichten Beiträgen setzte sich der Entwurf von Leifels Architekten aus Schwerin einstimmig durch. Die Jury lobte insbesondere die gelungene Verbindung aus regionaler Bauweise, flexiblen Grundrissen und zukunftsfähiger Wohnqualität. Das Konzept basiert auf einer modularen Struktur, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet und als Vorbild für weitere Projekte dienen kann.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Verfahren
Die eingereichten Entwürfe präsentierten vielfältige Ansätze – von nachhaltigen Baustoffen bis hin zu innovativen Energiekonzepten. Die Diskussionen im Rahmen des Verfahrens zeigten deutlich, dass die Balance zwischen Wohnqualität, Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt baurechtlichen Rahmenbedingungen entscheidend ist. Dafür haben die Beiträge Anregungen geboten die sicher weiter intensiv kommuniziert werden müssen. Daher ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Planern und Investoren wird als wesentlicher Erfolgsfaktor angesehen.
Impuls für die Region
Mit diesem Gutachterverfahren kann die Stadt Klütz neue Wege im Wohnungsbau in Westmecklenburg beschreiten. Die Ergebnisse können vielfältige Impulse für weitere Städte und Gemeinden geben, um nachhaltige und bezahlbare Wohnprojekte zu realisieren.