Symbolische Übergabe der fertig gestellten Erschließungsanlagen im Baugebiet Bergen auf Rügen „Ortsteil Tilzow“

- Bereits 20 verkaufte Grundstücke -

Bei einem Rundgang wurden heute die fertig gestellten Erschließungsanlagen im LGE-Baugebiet Bergen „Ortsteil Tilzow“ auf der Insel Rügen symbolisch übergeben. Volker Paarmann, 2. stellvertretender Bürgermeister und Leiter des Bau- und Ordnungsamtes der Stadt Bergen auf Rügen, sowie Daniela Degen-Lesske, Geschäftsführerin der LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der LGE besichtigten das neu entstandene attraktive Wohngebiet.

Der Ortsteil Tilzow befindet sich südlich der Stadt Bergen auf der Sonneninsel Rügen. Das Erschließungsgebiet liegt naturnah an einem weitläufigen Wald und grenzt an ein bereits Anfang der 2000er Jahre von der LGE erfolgreich erschlossenes Wohngebiet an. Auf dem rund 5,2 Hektar großen Areal entstanden insgesamt 53 Grundstücke für Einzelhäuser, jeweils mit der Möglichkeit zur Installation von 11 KW-Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Von den Grundstücken wurden bereits 20 verkauft und 6 sind reserviert. Noch 27 Grundstücke stehen zum Verkauf zur Verfügung. Für die Erschließung hat die LGE insgesamt rund 5,5 Mio. Euro investiert.

Volker Paarmann sagte anlässlich der Ortsbegehung: „Seit vielen Jahren arbeitet die Stadt Bergen auf Rügen mit der LGE vertrauensvoll zusammen. Wir freuen uns, dass nun auch der 2. Bauabschnitt dieses Wohngebietes hier in Tilzow fertig gestellt und so attraktiv geworden ist. Es war genau richtig, zum jetzigen Zeitpunkt in unserer Stadt, die rund 14.000 Einwohner zählt, neuen Wohnraum zu schaffen, denn aktuell verzeichnen wir hier mehr Zuzüge als Abwanderer. Baugrundstücke sind auf der gesamten Insel extrem knapp. Hier haben Familien alles, was sie für ein angenehmes Leben brauchen, eine gute Infrastruktur, eine tolle Umgebung und ganz wichtig, kurze Wege zur Arbeit, in die Schule oder in die Kita.“

Weiterhin führte er aus: „Eine echte Besonderheit möchte ich noch hervorheben: Hier in diesem Wohngebiet steht eine uralte „Echte Walnuss“. Dieser Baum wird auf rund 250 Jahre alt geschätzt und gilt aufgrund seines Stamm-Umfangs von mehr als 5 Metern als der stärkste bekannte Walnuss-Baum seiner Art in Deutschland.“

Daniela Degen-Lesske sagte: „Wir freuen uns über die Fertigstellung dieses Erschließungsprojektes auf der schönen Insel Rügen. Die LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH ist als Landesunternehmen in der Lage, auch in etwas schwierigen Zeiten solche umfangreichen Projekte erfolgreich zu realisieren. Auch hier ist es gelungen, in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Kommune ein bedarfsgerechtes, nachhaltiges Wohngebiet nach Augenmaß umzusetzen. Wir wünschen den neuen und zukünftigen Bewohnern alles Gute!“

Großes Foto, V.l.n.r.: Dörte Goosmann, Carolin Amberger, Volker Paarmann, Kerstin Person, Daniela Degen-Lesske vor dem neuen Spielplatz im Baugebiet „Ortsteil Tilzow“ (© LGE)

Rundgang durch das Baugebiet "Ortsteil Tilzow"
Walnuss Baum in Tilzow