REFERENZ

Vinetastadt Barth

Die Stadt Barth begleiten wir seit 1991 mit behutsamer Stadterneuerung. Viele sichtbare Entwicklungen hat es gegeben, noch längst ist nicht alles fertig, aber Barth begeistert!

 

 

Mehr als 300 gemeinsame Projekte

In der Vinetastadt Barth lässt es sich gut leben – und Urlaub machen! Sie finden viele liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, mittelalterliche Gassen und altehrwürdige Bauten in der historischen Altstadt. Unmittelbar vor deren Toren, am Barther Bodden, hat sich der Stadthafen zum Zentrum aller maritimen Aktivitäten der Stadt entwickelt.

Seit 1991, mit Aufnahme in das Städtebauförderprogramm, läuft in Barth ein großartiger wie auch anspruchsvoller Prozess der Stadterneuerung und Stadtentwicklung. Von Anbeginn begleiten wir, damals noch unter anderer Firmierung, als treuhänderische Sanierungsträgerin diesen Prozess und arbeiten eng und vertrauensvoll mit unseren Ansprechpartnern in der Stadt Barth zusammen. Bis heute haben wir gemeinsam 325 Stadterneuerungsprojekte (Stand: 2022) in der Altstadt und am Hafen realisiert.

Der Marktplatz

Eines dieser wunderbaren Stadterneuerungsprojekte ist der Marktplatz. Das Herz der Stadt! Er ist beliebter Treffpunkt und erzählt Stadtgeschichte. So erinnert ein Plateau an das mittelalterliche Rathaus, das bis 1871 auf dem Markt stand. Auch der Brunnen, der den Fischfang als frühere Lebensgrundlage der Barther symbolisch darstellt, sprudelt seit der Marktplatz-Erneuerung wieder und zieht Passanten an heißen Sommertagen an. Dicht gedrängt um den Platz stehen schöne Wohn- und Geschäftshäuser Seite an Seite, modernisiert aus privater Hand mit Städtebaufördermitteln.

 

Der Marktplatz

Der Stadthafen

Mit vielen Events, Regatten, Live-Musik und Hafentagen ist der Stadthafen heute ein Zentrum für den maritimen Tourismus. Daran war Anfang der Neunziger Jahre kaum zu denken, denn zu dieser Zeit lag der einst florierende Hafen-Umschlagplatz brach, vieles war marode, Bewohner wie Touristen hatten keinen Zugang. Schritt für Schritt ist es uns zusammen mit der Stadt Barth gelungen, das Hafenquartier aufzuwerten und die Altstadt zum Wasser hin zu entwickeln. Mithilfe der Städtebauförderung entstand der Hafenplatz, zwei Abschnitte der Hafenstraße oder Parkplätze am Westhafen. Der Ausbau der Bereiche des Sportboothafens, des Fischereipiers und des Wirtschaftshafens wurde mit GA- bzw. GRW-Mitteln möglich.

Der Stadthafen

Das Vineta-Bürgerhaus

Für das Bürgerhaus haben die Stadtplaner einen zentralen, nachhaltigen Standort gefunden: Es liegt mitten in der Altstadt, am Bogislawplatz, in einem früheren Schulhaus, das mit unserer Unterstützung behutsam saniert wurde. Das Bürgerhaus ist Treffpunkt für Bewohner und Gäste. Es beherbergt die Barth-Information, die Stadtbibliothek, Ausstellungsräume des DOK-Informationszentrums und eine „Vineta-Erlebniswelt“, in der Kinder in eine Spielwelt rund um die versunkene Stadt, die Barth ihren Beinamen verlieh, entführt. Auch Coworking-Plätze, ein großer Festsaal und ein Multimediaraum stehen zur Verfügung.

 

Das Vineta-Bürgerhaus

Ihre Ansprechpartnerin

Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ariane Gerds
LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Biestower Damm 10a
18059 Rostock

0381 49143-18
ariane.gerds@lge-mv.de

Ihre Ansprechpartnerin